#stadtrecherchen #pARTycipation #stadtsindalle
Die StadtRecherchen fanden von 2016 bis 2019 unter der Leitung von Airan Berg und Verena Schäffer im Rahmen der Offenen Burg am Burgtheater statt. Wiener*innen aller Generationen waren eingeladen, gemeinsam in künstlerische Prozesse einzutauchen. Ob selbst Musik machen, Theater spielen, tanzen, filmen, rappen oder performen – die Hauptrolle spielten alle!
Die StadtRecherchen waren nicht nur eine Einladung zum Mitmachen, sondern auch eine Einladung zum selbst Gestalten – zum Kennenlernen und Vertiefen von Ausdrucksformen und eine Plattform für neue Begegnungen. In Zusammenarbeit mit professionellen Künstler*innen und Theatermacher*innen entwickelten die Beteiligten ihre eigenen künstlerischen Projekte zu Themen aus Stücken des Burgtheaters. Dabei waren wir bewusst in den Wiener Bezirken unterwegs, die sonst weniger im Zentrum der kulturellen Aufmerksamkeit stehen: in Floridsdorf, Donaustadt, Favoriten und – in der Spielzeit 2018/19 – in Simmering.
Das Ziel der StadtRecherchen war es, Menschen zur aktiven Teilhabe an künstlerischen Prozessen einzuladen und den Dialog mit der Stadt zu vertiefen – nicht nur mit denen, die wir schon kennen, sondern durch neue Begegnungen und über die Bezirksgrenzen hinweg, mit allen, die diese Stadt ausmachen. Dabei kooperierten wir mit unterschiedlichen Einrichtungen und Netzwerken, mit Schulen, Ausbildungsstätten, sozialen Organisationen und NGOs, Senior*inneneinrichtungen, lokalen Vereinen und Künstler*innengruppen.
Und unter dem Motto pARTy-cipation feierten wir am Ende jeder Ausgabe im Rahmen der alljährlichen großen StadtRecherchen-Präsentation ein Fest der Kreativität, bei dem alle Beteiligten eingeladen waren, ihre Workshopergebnisse öffentlich auf einer der Bühnen des Burgtheaters zu präsentieren.
Team StadtRecherchen

Künstlerische Leitung & Konzeption: Airan Berg
Airan ist Theatermacher und gründete in den 1990er-Jahren in Wien gemeinsam mit Martina Winkel das »Theater ohne Grenzen«. Er war künstlerischer Geschäftsführer des Wiener Schauspielhauses und fungierte für Linz09 als künstlerischer Leiter für die Sparte darstellende Kunst. In dieser Funktion entwickelte er die zwei großen partizipatorischen Projekte »I like to Move it Move it« und die »Klangwolke09«. Seit 2010 entwickelte er Projekte in Istanbul, Singapur, Lecce, Maastricht, Mannheim, Brüssel, Malta und Wien. Er initiierte das internationale partizipatorische Musiktheaterprojekt Orfeo und Majnun und teilt dabei die künstlerische Leitung mit Martina Winkel. Airan ist künstlerischer Leiter der StadtRecherchen und außerdem künstlerischer Leiter des Festivals der Regionen in Oberösterreich.

Produktionsleitung: Verena Schäffer
Verena ist Künstlerin, Kultur- und Sozialwissenschaftlerin und arbeitet als Projektmanagerin und Produktionsleiterin im Kunst- und Kulturbereich. Ein besonderes Anliegen sind ihr partizipatorische Kunstformen und die gleichberechtigte Teilhabe aller an Kunst und Kultur. Seit 2017 ist sie Produktionsleiterin und künstlerische Mitarbeiterin bei den StadtRecherchen.

Projektkommunikation & organisatorische Mitarbeit: Andrea Flachs
Andrea ist Bühnenbildnerin sowie Produktions- und Projektleiterin im Kunst- und Kulturbereich und am Theater. Bei den StadtRecherchen 2018/19 ist sie zuständig für die Projekt- und Onlinekommunikation und organisatorische Mitarbeiterin. Sie hat auch den StadtRecherchen-Blog gestaltet und dafür gesorgt, dass wir euch immer auf dem Laufenden halten konnten.
Kooperationspartner*innen:
JUHU! Jugendhilfswerk der Familie Umek und Brunnenpassage

